Datenschutzerklärung
Wir, ROOMSTYLE, betreiben diese Website zum Zweck der Information und Präsentation unserer Produkte, Projekte, Leistungen und Services rund um die große bunte Welt der Raum- und Möbelgestaltung.
Sollte unsere Datenschutzerklärung nicht alle deine Fragen beantworten, stehen wir Dir gerne unter der Mailadresse office@room-style.it zur Verfügung. Oder Du kannst uns schreiben an:
ROOMSTYLE der Nadine Schmid
Via Visintainer 11
38023 Cles (TN)
ITALIEN
Dies sind die Kontaktdaten jener Stelle, die für sämtliche Datenschutzthemen, die diese Website betreffen, verantwortlich ist.
ANWENDUNGSBEREICH UND ZWECK DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und der anwendbaren nationalen Gesetze, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Zudem klären wir dich auch über deine Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitungen auf. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf Datenverarbeitungen im Rahmen unserer bereitgestellten Website, weiters stellen wir hier auch unsere Datenschutzerklärung zu unseren Social Media Auftritten zur Verfügung.
DIE RECHTSGRUNDLAGEN
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist unser besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Dekret Nr. 196). Jede Datenverarbeitung bedarf einer rechtlichen Grundlage.
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir deine Daten nur, wenn zumindest eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Du hast uns deine Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten (z.B. Einwilligung im Cookie-Banner).
- Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Dir zu erfüllen, verarbeiten wir deine Daten (z.B. Einkaufen über unseren Online-Shop).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir deine Daten (wann immer durch Gesetz vorgesehen ist, dass wir Daten von Kunden z.B. aus Gewährleistungsgründen verarbeiten müssen)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir behalten uns im Falle berechtigter Interessen die Verarbeitung personenbezogener Daten vor, wenn dem keine überwiegenden Schutzinteressen deinerseits entgegenstehen (z.B. so verarbeiten wir Daten, um die Website sicher zu gestalten).
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wenn du diese Website oder unsere Rotax MAX Dome APP benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine Person, die mit ihrer Identität verbunden sind, also z.B. mit dem Namen, einer Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder einer sonstigen Identitätskennung (z.B. IP-Adresse). Unsere Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
WIE ERFASSEN WIR DEINE DATEN?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website aufrufst.
WOFÜR NUTZEN WIR DEINE DATEN?
Zwecke für die Datennutzung können unterschiedlich sein: Von der Beantwortung deiner Anfragen, über die Abwicklung deiner Bestellung, Sicherstellung, dass kein unerlaubter Zugriff auf die Website erfolgt, bis hin zu Marketingaktivitäten. Detaillierte Informationen zu den Verarbeitungszwecken findest du weiter unten in den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungen.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:
- Du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von ROOMSTYLE sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch ROOMSTYLE erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche, insbesondere gesetzliche, Verpflichtung von ROOMSTYLE besteht, aus der sich die Notwendigkeit der Verarbeitung dieser Daten ergibt und / oder
- es gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Dir und ROOMSTYLE erforderlich ist.
Welche dieser Rechtsgrundlagen zutrifft, wird bei den einzelnen Datenverarbeitungen angegeben.
WIE LANGE WERDEN DEINE DATEN GESPEICHERT?
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Auch wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN
Für manche Datenverarbeitungen greifen wir auf die Unterstützung von sogenannten Auftragsverarbeitern zurück. Mit diesen haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (ADV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleisten soll, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
HINWEIS ZUR DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Wir verwenden nach Möglichkeit europäische Softwareprodukte. Soweit der Rückgriff auf europäische Softwareprodukte aus technischen oder anderen wichtigen Gründen nicht möglich ist, setzen wir Softwareprodukte von Unternehmen aus Drittländern (vorwiegend USA) ein. Diese Übermittlungen finden nur unter folgenden Bedingungen statt:
- Erstens: Wenn wir selbst beschließen, Daten in einem Drittland zu verarbeiten, oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder in Form der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen im Ausland erfolgt, geschieht dies nur auf der Grundlage einer der im obigen Abschnitt „Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte“ genannten Rechtsgrundlagen.
- Zweitens übermitteln wir Daten an Drittländer ausschließlich in Übereinstimmung mit Art. 44-49 DSGVO. Abgesehen vom Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglichen Notwendigkeit im Einzelfall bedeutet dies, dass Daten nur dann in Drittländer übermittelt werden, wenn deren Datenschutzniveau als angemessen anerkannt ist oder wenn die Daten in dem Drittland auf der Grundlage besonderer Garantien verarbeitet werden: Diese Garantien können sich aus vertraglichen Verpflichtungen des ausländischen Datenimporteurs in Form von Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission ergeben oder auf einer Zertifizierung des ausländischen Datenimporteurs oder auf anerkannten Verhaltenskodizes beruhen, zu deren Einhaltung sich der ausländische Datenimporteur verpflichtet hat.
Datenübermittlung in die USA
Datenübermittlungen in die USA können zulässigerweise unter anderem auf der Grundlage des „EU-US Data Privacy Framework (DPF)“ vorgenommen werden, der von der EU-Kommission mit den USA Mitte 2023 vereinbart wurde. Voraussetzung für eine zulässige Datenübermittlung ist, dass sich der Datenempfänger in den USA öffentlich zur Einhaltung des DPF verpflichtet hat, wodurch er verspricht, angemessenen Schutz der Daten bei ihrer Verarbeitung in den USA zu gewährleisten.
Die Liste jener Unternehmen, die sich öffentlich auf die Einhaltung des DPF verpflichtet haben, kann in jeweils aktueller Form auf der Homepage des US-Handelsministeriums (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search) eingesehen werden.
Soweit Datenübermittlungen an Empfänger erforderlich sind, die sich noch nicht auf die Einhaltung des DPF verpflichtet haben, führen wir Übermittlungen auf der Grundlage von Standard-Datenschutzklauseln gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der EU-Kommission vom 4. Juni 2021 durch. Besondere Schutzmechanismen wie z.B. die Pseudonymisierung werden, soweit möglich, eingesetzt. Darüber hinaus wird im Rahmen der Möglichkeiten vorzugsweise eine Leistungserbringung über in Europa befindliche Server vereinbart, um etwaige Zugriffsversuche von US-Behörden auf Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) deutlich zu erschweren.
Sofern eine Datenübermittlung durch uns in die USA stattfindet oder ein Dienstleister mit Sitz in den USA von uns verpflichtet wird, verweisen wir darauf explizit in dieser Datenschutzerklärung.
WELCHE RECHTE HAST DU BEZÜGLICH DEINER DATEN?
Laut Art. 12–22 DSGVO stehen Dir folgende Rechte zu:
- Bevor wir deine Daten verarbeiten, wirst du von uns über alle wesentlichen Punkte der Verarbeitung, wie insbesondere betroffene Datenkategorien, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Daten, informiert (Art. 13 und 14 DSGVO)
- Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über den Zweck/ die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien (Arten) der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten inkl. falls zutreffend der Information, ob Daten an Drittländer übermittelt werden, die Speicherdauer, sowie die Herkunft deiner personenbezogenen Daten (sofern sie nicht bei Dir erhoben wurden) zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn die Daten deiner Meinung nach unrichtig sind oder unzulässigerweise verarbeitet werden (Art. 16, 17 und 19 DSGVO).
- Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Zudem steht Dir das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Soweit eine unserer Verarbeitungen auf unseren berechtigten Interessen beruht, hast du ein Recht auf Widerspruch. In diesem Fall dürfen wir die Verarbeitung nur dann weiter fortsetzen, wenn es uns gelingt, zwingende schutzwürdige Gründe für diese Verarbeitung nachzuweisen (Art. 21 DSGVO).
- Du hast auch gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, keinen ausschließlich automationsunterstützt zustande kommenden Entscheidungen unterworfen zu werden. Wir führen jedoch keine solchen Verarbeitungen durch.
- Wenn du eine Einwilligung zu einer bestimmten Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Des Weiteren hast du ein Beschwerderecht an die Datenschutz-Aufsichtsbehörden gemäß Art. 77 DSGVO. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
DATENVERARBEITUNGEN IM RAHMEN UNSERER WEBSITE
Sicherheit
Wir verwenden für deinen Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste deines Browsers.
Die Nutzung dieser Verfahren basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art. 32 DSGVO, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Hosting
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Diese Daten verarbeiten wir daher auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung unseres Onlineauftritts. Dafür nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
Access-Log-Files
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage, anonymisierte IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website. Speicherdauer: 7 bzw. 30 Tage.
Anfragen per e-Mail, Telefon oder Kontaktformular
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, sonstige Angaben, die du machst) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns zusammenhängt (z.B. Buchung). In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Daten aus Anfrage werden bei uns gespeichert, solange dies zur Bearbeitung deines Anliegens erforderlich ist, längstens jedoch sechs Monate, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – eine längere Speicherung erfordern.