Geschmackssache!
Was tun, wenn die Bauphase zur Probe für die Liebe wird?

Auch wenn ein Paar im Leben super zusammenpasst, so kann es schon vorkommen dass während des Bauens, der Renovierung oder auch nur beim Einrichten der Haussegen schief hängt.
Was tun wenn man sich nicht einig ist?
Nun es passiert immer wieder, dass ich Paare betreue, die sich bei Entscheidungen nicht einig sind. Also solltest du und dein Partner /Partnerin euch nicht einig sein – keine Panik Ihr sein nicht allein.
Wenn man keinen Mediator wie z.B. einen Interior Designer hat, der zwischen den Parteien vermitteln kann so gibt es hier ein paar Tipps wie Ihr selbst die Lösung von Konflikten herbeiführen könnt.
EIN PAAR TIPPS ZUR LÖSUNG VON KONFLIKTeN
- Grundsätzlich ist es so, wenn man beschließt zu bauen, zu renovieren oder auch nur einen Raum zu gestalten – so handelt es sich immer um eine Veränderung. Man muss also erst mal verstehen, was der Auslöser dieser Veränderung ist. Aus welchem Grund beschließt man seine Räume zu verändern.
- Verstehen dass Veränderungen von jedem Menschen anders aufgenommen wird – es gibt Menschen die Veränderungen lieben und brauchen und es gibt Menschen, die sich vor Veränderungen fürchten. Zeige Verständnis für die Euphorie oder auch der Ängste, die dein Mitmensch empfindet.
- Zuerst sollte jeder für sich definieren, was er möchte, was ihm gefällt und was ihm wichtig ist, das umgesetzt werden soll. Ihr könnt eine Liste machen mit folgenden Punkten: Lieblingsfarbe und Material Wohnstil – was gefällt dir? Was stört dich an der bestehenden Wohnsituation? Bedürfnisse: z.B. Homeoffice, Platz für meine Sammelleidenschaft Was wünscht du dir? Usw….
- Besprecht gemeinsam diese Listen und findet Gemeinsamkeiten!
- Könnt ihr euch auf einige wenige Materialien und Farben einigen?
- Kompromisse sind wichtig. Könnt Ihr die Wohnung oder den Raum in Bereich gliedern in denen der eine mehr als der andere bestimmen kann? Beispiel: ein Partner der gerne und viel kocht, sollte die Küchenplanung mehr bestimmen können, da er diesen Raum mehr nutzen wird. Sollte einer einen Bereich für einen Arbeitsplatz benötigen, so sollte er sich diesen so herrichten können, wie er ihn braucht.
- Um die verschiedenen Bereiche erfolgreich und harmonisch zu verbinden solltet ihr nun mit den weinigen Materialien und Farbe diese Bereich verbinden.
UND WENN'S TROTZDEM MAL KRACHT?
Sprecht nochmals über was dem einen und dem anderen wichtig ist – und wichtig hört zu und erklärt genau was ihr euch wünscht und dann umarmt einander – denn immerhin möchte man ja das neue Zuhause gemeinsam erleben.
Diese Tipps sind nicht von einem Psychologen untersucht – sie entspringen lediglich meiner Art Konflikte erfolgreich zu lösen.